BlockfloeteDie Blockflöte ist ein geeignetes Instrument für den Anfängerunterricht nach der Musikalischen Grundausbildung. Über das Singen haben die Kinder einen leichten Zugang zur Tonbildung auf der Blockflöte, und die Abmessung der Blockflöte ist auch für jüngere Kinder geeignet. In Anlehnung an den Rhythmikunterricht wird spielerisch begonnen. Unterrichtsziele sind unter anderem das Entwickeln von Atemtechnik, Feinmotorik und Artikulation. Hinzu kommt das Erlernen von Noten und Rhythmen. Der Unterricht findet im Einzelunterricht, in Zweier- oder Dreiergruppen statt. Zusätzlich wird für Anfänger ein halbjährlicher Kurs Blockflöten-Grundausbildung angeboten. Hier werden spielerisch in 4er- bis 7er-Gruppen die Grundlagen auf der Blockflöte vermittelt. Im Anschluß an diesen Kurs kann in einer kleineren Gruppe der Blockflötenunterricht fortgeführt oder ein anderes Instrument gewählt werden. Damit die Blockflöte kein Anfangsinstrument bleiben muß, besteht die Möglichkeit, die anderen Flöten (Alt-, Tenor- und Bassflöte) zu erlernen und bis zum Profi-Können auszubauen. Im Blockflötenunterricht der Musikschule Hochtaunus wird die barocke Griffweise gespielt (bitte beim Kauf einer Blockflöte beachten), da nur diese über die C-Dur-Tonart hinaus gut spielbar ist.