„Hey hab grad meinen Eltern vorgespielt… sie waren voll begeistert.
Danke für den coolen unterricht!!“
Lg Anke 13 Jahre„Mein Sohn Tobias (12 Jahre)spielt seit drei Jahren Klavier und ist immer noch mit großer Begeisterung dabei. O-Ton Tobias:“ Beim Matthias macht´s mir einfach Spaß!“ Und das Punktesystem für Auftritte spornt ihn seit neuestem erst recht an. Toll finde ich auch, daß die Kinder Hits aus den aktuellen Charts spielen dürfen, wenn sie das wollen.“
Lea, 7 Jahre schreibt:
„Lieber Csaba, vielen Dank für diese tollen Gitarrenstunden. Ich habe schon so viel gelernt. Sogar den Bruder Jakob kann ich jetzt schon auswendig. Mein Bruder will jetzt auch bei dir anfangen.“Cornelia S. aus Neu Anspach:
„Christian konnte meine drei Kinder (zwischenzeitlich 15-20 Jahre alt) durch seine lockere und mitreißende Art so sehr für den Unterricht begeistern, dass sie alle drei so ab der dritten Klasse für wenigstens 7 Jahre am
Unterricht für E-Gitarre teilnahmen. Danach hörten die Älteren aus Abi-/Studiengründen auf. Natürlich gab es auch „Hänger“, die fing Christian aber gekonnt durch Gespräche oder Änderung der Songs wieder auf. Vielen Dank, Christian!“Ursula W. aus Bad Homburg:
„Also wenn es eine „Bambi“ für Musikschulen gäbe, dann hätte die Musikschule Hochtaunus den absolut verdient. Es ist wunderschön, wie hier der Spaß an Musik vermittelt wird. Meine Tochter hat riiiieeesen Sprünge beim Querflötespielen und das völlig ohne Druck. Sie wird da abgeholt wo sie steht und ohne dass sie es richtig merkt geht sie mit Spaß über ihre Grenzen hinaus. Ich bin begeistert vom Musikschul-Team.“
Hey hab grad meinen Eltern vorgespielt… sie waren voll begeistert.
Danke für den coolen unterricht!!
Lg Anke 13 JahreMein Sohn Tobias (12 Jahre)spielt seit drei Jahren Klavier und ist immer noch mit großer Begeisterung dabei. O-Ton Tobias:“ Beim Matthias macht´s mir einfach Spaß!“ Und das Punktesystem für Auftritte spornt ihn seit neuestem erst recht an. Toll finde ich auch, daß die Kinder Hits aus den aktuellen Charts spielen dürfen, wenn sie das wollen.
Lea, 7 Jahre schreibt.
Lieber Csaba, vielen Dank für diese tollen Gitarrenstunden. Ich habe schon so viel gelernt. Sogar den Bruder Jakob kann ich jetzt schon auswendig. Mein Bruder will jetzt auch bei dir anfangen.Cornelia S. aus Neu Anspach
Christian konnte meine drei Kinder (zwischenzeitlich 15-20 Jahre alt) durch seine lockere und mitreißende Art so sehr für den Unterricht begeistern, dass sie alle drei so ab der dritten Klasse für wenigstens 7 Jahre am
Unterricht für E-Gitarre teilnahmen. Danach hörten die Älteren aus Abi-/Studiengründen auf. Natürlich gab es auch „Hänger“, die fing Christian aber gekonnt durch Gespräche oder Änderung der Songs wieder auf. Vielen Dank, Christian!Ursula W. aus Bad Homburg
Also wenn es eine „Bambi“ für Musikschulen gäbe, dann hätte die Musikschule Hochtaunus den absolut verdient. Es ist wunderschön, wie hier der Spaß an Musik vermittelt wird. Meine Tochter hat riiiieeesen Sprünge beim Querflötespielen und das völlig ohne Druck. Sie wird da abgeholt wo sie steht und ohne dass sie es richtig merkt geht sie mit Spaß über ihre Grenzen hinaus. Ich bin begeistert vom Musikschul-Team.
Ergänzungsfächer
JeKi-Projekt an den Grundschulen
Jahrgang 1:
Der Musikunterricht entwickelt die allgemeinen musikalischen Fähigkeiten der Kinder und legt die Grundlagen für das Erlernen eines Instruments. Die Freude am Musizieren und das spielerische Erleben stehen im Vordergrund. Alle Aspekte des geltenden Rahmenplans werden berücksichtigt.Jahrgang 2: Kennenlernen der Instrumente
Der JeKi-Unterricht steht unter dem Motto „Kennenlernen der Instrumente“. Dazu bildet die Klasse zwei Gruppen, für den Unterricht kommen zusätzlich Instrumentalpädagogen in die Schulen. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Instrumentengruppen durch spielerische Erprobung kennen, beispielsweise Saiten-, Holzblas-, Blechblas-, Tasten- und Schlaginstrumente. Die erforderlichen Instrumente stehen in der Schule zur Verfügung. Am Ende wählt jedes Kind, welches Instrument es in Klasse 3 und 4 lernen möchte.
Jahrga
ng 3 & 4: Instrumentalunterricht in Gruppen
Der JeKi-Unterricht findet in Gruppen mit etwa sieben Kindern statt. Die Lehrkräfte sind Instrumentalpädagogen, die zusätzlich in die Schulen kommen. Die Schule schafft geeignete Instrumente in Kindergrößen an. Jedes Kind erhält sein Instrument leihweise und teilweise kostenlos.Lehrkräfte
Der JeKi-Unterricht wird von erfahrenen Fachlehrkräften der Musikschule Hochtaunus erteilt. Dazu arbeitet die Musikschule mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Kultusministerium als auch mit den Gemeinden, Städten des Hochtaunuskreises zusammen.
Name: Dominik Ernst
Geboren am: 02.07.1992 Frankfurt a.M.Musikalischer Lebenslauf
2002 – 2012 Schlagzeug-Unterricht bei Michael Reuter www.drumworks.de
2002 – 2008 Musikschul- Und Bandprojekte im Brass und Rockbereich
2002 – 2008 Musikcorps Stierstadt (Marching und Volksmusik)
2008 – 2015 Jazz-Ensemble unter der Leitung von Leonid Borobiev
2010 – 2013 Mittelalter/Weltmusik „die Hellebarden“
2012 – 2015 Studium Rock Pop Jazz Akademie Mittelhessen
2016 – Vorbereitung zum Aufbaustudium im Fachbereich „Klassisches Schlagwerk“Beschreibungstext
Dominik Ernst unterrichtet Schlagzeug und Percussion für Anfänger aller Altersklassen
im Hochtaunuskreis. Sein Unterricht wird, neben den technischen und stilistischen Grundlagen,
dem persönlichen Geschmack der Schüler im Popular oder Weltmusikbereich angepasst.Das Schlagzeug als Instrument verändert sich mit den Vorstellungen des Musikers.
Unterschiedlichste Percussion oder elektronische- und Hybrid-Schlagzeuge zählen auch zum Unterrichtsfeld und könne in den Unterricht mit einfließen.Herr Ernst hat einen Abschluss der Rock-Pop-Jazz-Akademie Mittelhessen und ist
staatlich ausgebildeter Instrumentalmusiker und Instrumentalpädagoge im Fachbereich Schlagzeug.
- Adventskonzert (Bad Homburg, Englischen Kirche) 2024.12.10.
- Adventskonzert 10.12.2017.
- Adventskonzert 2018
- Adventskonzert Bad Homburg, Christuskirche 2024
- Adventskonzert Bad Homburg, Christuskirche 8.12.2019
- Adventskonzert Grundschule am Hasenberg (11.12.2016.)
- Adventskonzert in der Christuskirche, Bad Homburg 04.12.2016
- Adventskonzert Neu Anspach 15.12.2019.
- Adventskonzert Neu Anspach 17.12.2017.
- Adventskonzert Neu Anspach 2024
- Bassing, Harald – Klavier
Seit dem 6. Lebensjahr erhielt Herr Bassing Klavierunterricht bei Herrn Prof. Brunnenmeier aus Salzburg,
Mit 10 Jahren setzte er seine Ausbildung bei Prof. Frau Elisabeth Eiche in Frankfurt fort.Seit seinem 14. Lebensjahr begann Herr Bassing kleinere Werke selber zu Komponieren.
Nach dem Abitur studierte Herr Bassing am Musikinstitut in Frankfurt Musikpädagogik mit dem Hauptfach Klavier.
Parallel dazu begann er an einer Gesamtschule zu arbeiten wo er seine musikalischen Erfahrungen vervollkommnete.
Weitere Studien bei namhaften Jazzpianisten sowie die Mitwirkung in verschiedenen Bands rundeten das musikalische Gesamtbild ab.
Seit vielen Jahren unterrichtet Herr Bassing sehr erfolgreich an verschiedenen Musikschulen die Instrumente Klavier und Keyboard.
Ab Dezember 2021 konnte die Musikschule Hochtaunus Herrn Bassing für den Klavierunterricht unter Vertrag nehmen.
Wir freuen uns einen so kompetenten und überaus freundlichen Mitarbeiter für unser Institut gewinnen zu können.
- Born, Benedikt – Schlagzeug
Benedikt Born ist in 1999 in Aschaffenburg geboren. Er studiert derzeit Musik am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt am Main im Hauptfach Schlagzeug bei Detlef Schröder und Nebenfach Klavier bei Evelyn Wentz.
Bekommt zusätzlich seit 5 Jahren in der Musikschule Offenbach am Main Schlagzeugunterricht von Matthias Lang/Sebastian Weygold.
Spielt seit 15 Jahren Schlagzeug und Percussion, und hat schon viel Erfahrung in mehreren Bands/Orchestern gesammelt.
Durfte zusätzlische Erfahrungen in mehreren Workshops sammeln unter anderem unter der Leitung von Claus Hessler.
Über 5 Jahre Klavierunterricht bei Lisa Huth-Ritzel.
Ist ein fester Bestand des Symphonischen Blasorchesters Vorspessart (SBV) und des Jugend Verbands Orchesters (JVO).
- Eröffnungsfeier Bad Camberg 04.11.2017.
- Gierth, Friedel – Klavier, Violine, Viola
Friedel Gierth studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main Klavier bei Herrn Professor Billing, Violine bei Herrn Professor Herrmann und Gesang bei Frau Professor Lohmann-Becker. Nach erfolgreichem Studienabschluss unterrichtete er zunächst längere Zeit an der Städtischen Musikschule Frankfurt die Fächer Klavier und Violine und arbeitete in der Diözese Mainz als Organist.
Großen Wert legt Herr Friedel Gierth schon immer auf berufliche Weiterbildung.
So studierte er neben seinen beruflichen Aktivitäten u.a. noch mehrere Jahre privat Gesang bei dem damaligen lyrischen Bariton Peter Binder vom Staatstheater Darmstadt.
Herr Gierth ist seit 2001 als Lehrer für Klavier, Violine und Viola in unserer Musikschule Hochtaunus tätig.
- Gulikers, Frédérique – Geige (Violine)
Frédérique Gulikers, ist in Gouda (Niederlande) in 1990 geboren, erhielt im
Alter von neun Jahren ihren ersten Geigenunterricht. 2009-2013
studierte sie ihr Bachelorstudium Violine bei Eeva Koskinen an der
Musikhochschule Utrecht, und schließ dieses mit Auszeichnung ab. Es
folgte 2013-2016 ein Master bei Prof. Elisabeth Kufferath an der
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Nach
erfolgreicher Beendigung hat sie, auch in Hannover, ihren zweiten
Master im Fach Kammermusik (2016-2018) bei Prof. Oliver Wille
abgeschlossen.
Frédérique Gulikers tritt regelmäßig in verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles im Inund
Ausland auf. Auch als Solistin war sie mehrere Male zu hören. Neben ihrem aktiven Musizieren
hat sie viel Interesse und Freude am Unterrichten. Bereits während ihrem Bachelorstudium sammelte
sie als Privatdozentin für Geige ihre ersten Erfahrungen.
Frau Gulikers ist seit September 2020 als Lehrerin für Violine in der Musikschule Hochtaunus tätig.
- Hölderlin Grundschule
Hessenring 156, 61348 Bad Homburg vor der Höhe
- Im Oberhof
- Jang, Saerom – Violine, Klavier
Frau Saerom JANG wurde am 12. Februar 1988 in Inorea (Südkorea) geboren und hat bereits im Alter von 4 Jahren mit dem Klavierspielen angefangen. Seit dem 9. Lebensjahr spielt sie zusätzlich Violine.
Von 2003 bis 2006 absolvierte Frau Jang das Kyung-nam Gymnasium (Südkorea), Fachrichtung Kunst, das sie mit dem Abitur erfolgreich absolvierte. Frau Jang studierte von 2006 bis 2008 Musikkunst an der Gwang ju Universität in Südkorea.
Im Kalenderjahr 2008 kam Frau Jang nach Deutschland wo sie von 2009 bis 2018 die Akademie für Tonkunst in Darmstadt besuchte. Sie hat hier bei dem KA-Orchester angefangen und wechselte danach zu einem Musiklehrerstudium SMP wobei sie das Studium mit der staatlichen Prüfung abgeschlossen hat.
Weiterhin besitzt Frau Jang den Bachelor – Abschluss in Angewandter Musikalischen Kunst (AMK)
Frau Jang war bereits an verschieden Musikschulen sowie an der Frankfurt International School als Lehrkraft für Violine, Viola und Klavier tätig und unterrichtet seit 2018 an der Musikschule Hochtaunus.
- Jiang, Yuechen – Gitarre
Herr Jiang ist am 25.10.1995 in Shanghai (China) geboren.
Er studierte von 2017 bis 2021 an der Musikakademie in Kassel „Louis Spohr“ bei Professor Michael Tröster „Instrumental Pädagogik“ – Hauptfach Gitarre.Herr Jiang hat sein Masterstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Professor Christopher Brandt mit dem Studiengang Künstlerische Instrumentalausbildung – Gitarre bestanden.
Während seiner Studienzeit ist Herr Jiang bereits an zahlreichen Solokonzerte als Künstler eingeladen worden, die in der Erlöserkirche der Stadt Kassel stattfanden.
- Jolliffe, Marc – Klavier, Keyboards/Synthesizer, E-Gitarre, Improvisation
Marc Jolliffe ist 1986 in Frankfurt am Main geboren und begann mit sieben Jahren Klavier zu spielen. Seit dem 10. Lebensjahr und bis Beginn seines Musikstudiums musizierte er in verschiedenen Ensembles, sowie auch als Begleitperson bei Musikwettbewerben wie ‚Jugend Musiziert’.
Nach seinem Abitur studierte Marc von 2006 bis 2012 in England Jazz & Popular Musik, Musikpädagogik und Erziehungswissenschaften. Während dieser Zeit spielte er in Groß Britannien und anderen Ländern mit verschieden Jazz, Blues, Soul sowie Rock und Pop Ensembles. Nach seinem Studium leitete er dann für drei Jahre den Musik- und Instrumentalunterricht an einer staatlichen Gesamtschule im Norden Englands. Zuletzt spielte Marc Jolliffe mit der ‚Strictly Smokin’ Big Band & Soul Band’ in Newcastle-upon-Tyne und ist aktuell als Solopianist und Keyboarder tätig.
- Jung, Eike – Gitarre, E-Gitarre, Cajon
- Kerstan, Susan – Gesang
Susan Kerstan wurde 1971 in Bremen geboren.
Nach einer klassischen Ballettausbildung an der britischen Royal Academy of
Dancing schloss sie 1992 ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Stage
School of Music, Dance and Drama in Hamburg ab.
Während ihrer Ausbildung hatte sie Engagements im Fernsehballett von Barrie
Stevens, bei Harald Juhnke und im Musical CATS.
Es folgten Rollen in verschiedenen Musicals wie CATS, Phantom der Oper, Rocky
Horror Picture Show, My Fair Lady, A Chorus Line, Sweet Charity und vielen mehr.
Auch Rollen in Werbespots für Film und Fernsehen gehören zu ihrem Background.
Weitere 3 Jahre studierte sie klassischen Gesang.
Als Choreographin, Sängerin und künstlerische Leiterin arbeitete sie für AIDA
Cruises und Aldiana Club Resorts.
Darüber hinaus ist sie als Sängerin für verschiedene Top40/Rock-Pop/Hard
Rock/Metal- und Gala-Showbands, als Studio- und Toursängerin tätig.
In den letzten Jahren kam die Arbeit als Synchron- und Voice over-Sprecherin für
Hörbücher, Dokumentationen etc. hinzu.
Seit 2008 ist sie als Gesangspädagogin in den Bereichen Rock/Pop, Hard
Rock/Metal, Musical, Operette, musikalische Früherziehung, Bandcoaching und
Vorbereitung auf Vorsingen und Aufnahmeprüfungen tätig.
- Kilb, Andreas – Gitarre, E-Bass
Andreas Kilb (*1980) begann im Alter von 17 Jahren E-Bass zu spielen und erhielt von
Beginn an Einzelunterricht bei diversen Dozenten im Rhein/ Main-Gebiet.Im Jahr 2006
entschied er sich für ein Studium an der Frankfurter Musikwerksatt FMW (Hauptfach E-Bass
/ Nebenfach Gitarre), welches er 2011 als „Staatlich anerkannter Instrumentalpädagoge und
Berufsmusiker“ abschloss.Bereits im Jahr 2007 begann er seine Unterrichtstätigkeit als Lehrer für E-Bass, Gitarre und
Band-Coaching.
Zwischen 2014 und 2016 absolvierte er erfolgreich den berufsbegleitenden Lehrgang„Aktuelle Arbeitsfelder im Gitarrenunterricht“ an der Bundesakademie Trossingen, um sich
im Bereich der Klassischen Gitarre weiterzubilden.
Ebenfalls an der Bundesakademie Trossingen nahm er zudem zwischen 2021 und 2023 am
Lehrgang „E-Gitarre – Unterricht und Spielpraxis“ erfolgreich teil.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit spielt er in diversen Formationen im Rock-Bereich mit
- Kinder, Kunst, Kultur 17.3.2018
- Kinder, Kunst, Kultur 2018 Neu Anspach
- KITA Rasselbande
- Klavier Duo Charmant 18.3.2018.
- Kulturtag am 19.03.2016 Grundschule am Hasenberg
- Kulturtag Grundschule im Eschbachtal 2016
- Kulturtag Ketteler Francke Schule 4.6.2016
- Kulturtag Landgraf-Ludwig-Schule 11.6.2016
- Kulturtag, Grundschule am Hasenberg (25.03.2017.)
- Frau Sassenhagen mit ihren Schülerinen
- Die Publikum
- Kulturtag, Grundschule Reifenberg (10.06.2017)
- Kunden Meinungen
Wir haben Ferien
Das Büro der Musikschule Hochtaunus hat in der Zeit vom:
25. März bis zum 9. April
Geschlossen. Ab dem 11. April sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Informationen über den Unterricht der Musikschule entnehmen Sie bitte der Homepage.
Unter dem Kontaktformular können Sie uns auch gerne Ihre Wünsche äußern. Nach den Osterferien kommen wir dann gerne auf Sie zu.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Osterfest sowie schöne Ferien.
- Lee, Sanghee – Klavier
Sanghee Lee wurde in Seoul (Süd-Korea) geboren.
Sie fing im Alter von 7 Jahren an Klavier zu spielen und ist seit dem 12. Lebensjahr als Pianistin in Ihrer Gemeinde in Seoul tätig. Zusätzlich ist Sie seit dem 13. Lebensjahr freiwillig für die Chöre und Gottesdienste verantwortlich.
Mit 16 Jahren fing Sie mit dem Fagottunterricht an und studierte parallel die Kompositionslehre.
Ihr Studium auf dem modernen Fagott beendete Sie mit dem Bachelor-Abschluss an der Seoul National Universität in Süd-Korea.
Im Jahr 2015 begann Sie ihr Masterstudium für Historische Interpretationspraxis auf dem historischen Fagott an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Dieses Fach absolvierte Frau Lee mit Auszeichnung. Danach studierte Sie ihr Solisten-Masterstudium bei Christian Beuse an der Universität der Künste in Berlin.
Bereits während der Ausbildung für das Fagott spielte Frau Lee als professionelle Pianistin (Solo- und Ensemblespiel) und konnte sich damit umfangreiche musikalische Erfahrungen erarbeiten. In der Studienzeit in Frankfurt spielte Sie auf historischen Tasteninstrumenten sowie Cembalo, Clavichord und Hammerflügel und besitzt somit eine ausgezeichnete musikalische und technische Grundlage.Neben Ihrer künstlerischen Tätigkeit auf dem modernen Fagott arbeitet Frau Lee seit 2015 intensiv mit „klassischer Musik“ auf historischen Fagotten in verschiedenen Ensembles.
- Lee, Youngmin – Geige
Yo
ungmin Lee wurde in Südkorea geboren und begann früh ihre musikalische Ausbildung. Nach dem Besuch der renommierten Sunhwa Kunst-Mittel- und -Oberschule in Seoul setzte sie ihr Studium an der Seoul National University fort, wo sie ihren Bachelorabschluss machte. Anschließend zog sie nach Deutschland, um ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HFMDK) zu absolvieren, mit einem Schwerpunkt auf historischer Aufführungspraxis für Barockvioline und Barockviola.
Bereits während ihrer Schul- und Studienzeit in Südkorea sammelte sie umfassende Orchestererfahrungen. Sie war Mitglied des Seoul Youth Symphony Orchestra und trat als Gastmusikerin mit namhaften Orchestern wie dem Seoul Philharmonic Orchestra und der Bucheon Philharmonic Orchestra auf. Darüber hinaus war sie festes Mitglied der ersten Violinen des Seongnam City Symphnyo Orchestra und wirkte als Ensemblemitglied im Timf Ensemble mit, dem Residenzensemble des Tongyeong International Music Festival.
Ihre internationale Karriere führte sie auch nach Singapur, wo sie erfolgreich die Freelance-Audition des Singapore Symphony Orchestra bestand.
Derzeit lebt und arbeitet Youngmin Lee in Deutschland. Sie ist Mitglied der Frankfurter Barocksolisten und tritt regelmäßig mit dem Duo Canos auf. Ihre Konzerttätigkeit erstreckt sich über ganz Deutschland und Europa, wobei sie besonders in der Region Hessen aktiv ist. Mit ihrer Leidenschaft für die historische Aufführungspraxis begeistert sie ihr Publikum und etabliert sich als vielseitige Musikerin auf internationalen Bühnen.
- Mann, Florian – Klavier, Violoncello
Florian Mann ist in Frankfurt am Main geboren und ist Absolvent der frankfurter Musikakademie Dr.Hoch`s Konservatorium.
Er hat sein Studium mit Abschluss als Diplom-Musiklehrer bestanden.
Als Instrumentallehrer geht er auf die individuellen musikalischen Wünsche und Ziele der Schülerinnen und Schüler ein. Seine Schülerinnen und Schüler an seinen Erfahrungen aus dem professionellen Musizieren teilhaben zu lassen ist für ihn selbstverständlich.
Große Freude bereitet es ihm, gerade seinen jüngsten Schülerinnen und Schülern mit Spaß und Spiel immer gute Wissensgrundlagen und instrumentale Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben. Diese können ihnen ihre musikalische Selbstständigkeit ermöglichen.
Sein Unterrichtsschwerpunkt im Fach Violoncello liegt in der Ausbildung der Grundlagen bis zur Wettbewerbs-und Hochschulvorbereitung. Im Fach Klavier unterrichtet er Schülerinnen und Schüler der Anfänger und Mittelstufe.
Florian Mann konzertierte als Cellist in Kanada, den USA, Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
- Rock den Winter, 4.2.2018.
- Roth, Sebastian – Gitarre, Klavier, Tuba
Sebastian Roth, geboren in 1979, begann mit 10 Jahren das Trompetenspiel. In weiteren Verlauf seiner Ausbildung wirkte er bereits in jungen Jahren in verschiedenen Musikformationen wie (Big Bands, Coverbands und Musikzügen) mit.
Er studierte Gitarre bei Johannes Tappert und Tuba bei Udo Schneider.
An der Berufsfachschule für Musik in Königshofen legte er seine Prüfung als „Staatlich geprüfter Ensembleleiter“ mit dem Zusatz für Musikpädagogik ab.
Seit vielen Jahren leitet Herr Roth sehr erfolgreich Chöre und unterrichtet mit sehr großem Einsatz und Motivation die Instrumente Gitarre, Klavier und Keyboard.
Die Kinder sind durch seine inspirierende Art sehr motiviert und machen auf den Instrumenten sehr gute Fortschritte.
- Schmidt, Malte – Gitarre, Schlagzeug
Herr Malte Schmidt wurde am 24.06.1993 geboren.
Nach seinem Abitur in 2012 begann er sein Musikstudium an der Frankfurter Musikwerkstatt in Jazz & Pop mit dem Schwerpunkt Schlagzeug/Musikpädagogik/Klavier bei Rainer Rumpel, Dr. Jörg Häuser und Daniel Guggenheim sowie Ulrich Bareiss.
Bereits im Alter von 4 Jahren hatte er klassischen Klavierunterricht an der Musikschule Königshofen sowie Dejembeunterricht an der Wiesbadner Musik und Kunstschule.
2000-2013 umfasste seine musikalische Ausbildung Schlagzeug/Marimbaphon/Pauken-unterricht an der Wiesbadener Musik und Kunstschule.
2004-2007 wurde er in Klarinetten/Alt und Tenorsaxophon an der Niedernhausener Musikschule unterrichtet.
2006-2007 umschloss sein Studium ebenfalls klassischen Gitarrenunterricht an der Wiesbadener Musik und Kunstschule ein und Herr Schmidt erweiterte 2007-2013 seine Ausbildung um den Jazz Gitarrenunterricht an der o.g. Musikschule bei Herrn Stefan Varga sowie 2008-2012 den Schlagzeugunterricht bei Frederik Ehmke.
Herrn Schmidts Erfahrung im Musik- und Instrumentenbasierten Bereich ist sehr vielfältig.
So spielte Herr Schmidt im Symphonischen Blasorchester der Wiesbadener Musik- und Kunstschule.
Er ist seit 2003 in mehreren Bands als Schlagzeuger aktiv.
Herr Schmidt erhielt verschiedene Musikpreise, wie z.B.
2007 den 1. Preis bei Jugend Musiziert in der Kategorie Schlagzeug klassisch in Darmstadt, den 1. Preis im Landeswettbewerb Hessen sowie den 3. Preis im Bundeswettbewerb
2012 erhielt er den 1. Preis bei Jugend Musiziert im Regionalwettbewerb Wiesbaden sowie den 1. Preis beim Landeswettbewerb Hessen und den 2. Preis beim Bundeswettbewerb.
Er ist Träger des Drohsin Förderpreises der Lions Club Stiftung Wiesbaden.
Herr Schmidt arbeitet im pädagogischen Bereich mit Schülern seit 2011 und unterrichtete an verschiedenen Schulen und Musikschulen.
- Sedlak, Andrea – Klavier, Klarinette
Frau Andrea Sedlak wrude in 1963 in Frankfurt geboren.
Bereits während Ihres Besuches im Goethe-Gymnasiium in Frankfurt, begann Sie Ihre musikalische Ausbildung am Klavier in der Jungenmusikschule in Frankfurt. Sie besuchte 1978 bis 1985 das Dr. Hochs-Konservatorium in Frankfurt Klavier bei Eva-Maria Birke-Steup und teilweise zeitgleich von 1983 bis 1985 Klarinette bei Udo Schmitt.Nach dem Abitur in 1984 nahm Sie Ihr Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz auf mit den Instrumenten Klavier, Klarinette und absolvierte Ihr Studium als Staatlich geprüfte Musikschullehrerin.1989 bis 1991 wurde das Aufbaustudium für Musikpädagogik an der Universität Mainz als Dipolom-Musiklehrerin, Fach Klavier beendet.Von 1991 bis 1995 erfolgte ein Aufbaustudium im Bereich Elementare Musikpädagogik mit einer Erweiterungsprüfung der Elementareen Musikerziehung.Frau Sedlak ist seit 1985 an Fort- und Weiterbildungskuren in der Klavierpädagogik tätig und spielt als Klarinistin im Orchester des Philh. Vereins Frankfurt.Frau Sedlak ist eine sehr versiehrte und erfahrene Klavier- und Klarinettepädagogin sowie Lehrerin in der Musikalischen Früherziehung.
- Shuo Jin – Klavier
Frau Shuo Jin (* 05 Mai 1993) studierte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Seit 2018 absolviert Frau Jin ein künstlerisches Studium. Parallel dazu hat Sie das Fach Methodik und Didaktik als Studienfach belegt. Seit 2013 studiert sie bei Frau Prof. Karin Germer und Herrn Prof. Thomas Hell um die Laufbahn einer solistischen Karriere einschlagen zu können.
Bereits in der frühen Kindheit viel Frau Jin`s Klavierbegabung auf. Bereits im Alter von 16 Jahren gewann sie bereits erste nationale Preise in Ihrer Heimat.
An der Hochschule für Musik Mainz hat Frau Jin an vielen Projektarbeiten teilgenommen. 2013 und 2014 trat sie sehr erfolgreich bei Konzerten mit dem Thema „Tastentest mit vier Händen“ für das Werk von Johannes Brahms in Konzertsaal der Musikhochschule für Mainz und in Nieder-Olm Rathaus auf. Auch als Begleitung im Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ konnte sie Ihre Schüler in Hamburg und Berlin mit großem Erfolg zu Plätzen auf den ersten 3 Rängen des Bundeswettbewerbes unterstützen.
Frau Jin hat an verschiedenen Meisterkursen für Klavier bei namhaften Pianisten dieser Generation teilgenommen u.a. bei Prof. Klaus Bäßler und Herrn Prof. Sorin Enachescu in Berlin, bei Herrn Christoph Sischka in Lichtenberg und bei Herrn Prof. Gilead Mishory in Freiburg um nur einige zu benennen.
Mit Frau Jin konnte die Musikschule eine sehr sympatische und fähige Lehrkraft für das Klavier gewinnen, die im Umgang mit Kindern als eine sehr sensible und erfahrene Pianistin sich bereits einen Namen gemacht hat.
- Sommerkonzert Rockfabrik (10.6.2017)
- Tag der offene Tür (Grundschule Reifenberg) 2016
- Varanauskaite, Ugne – Klarinett
Frau
Ugne Varanauskaite ist Klarinesttistin aus Litauen. Sie absolvierte ihren Bachelor Abschluß an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Reiner Wehle und schließt zur Zeit (2022) ihr Masterstudium in der Solistenklasse unter dem Konzertexamen in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt von Prof. Laura Ruiz Ferreres ab.
Sie spielt als Solistin und Kammer-Orchestermusikerin bei mehreren Projekten und Festspielen in Inn- und Ausland. Sie ist sehr aktiv und hat bereits ihre eigenen Meisterkurse und Kammerkonzerte in Indonesien geleitet. Weiterhin hat Unge das Mozart Klarinettenkonzert im Kammerorcheser in Jakata gespielt.
Im Kalenderjahr 2021 hat Frau Varanauskaite den zweiten Preis sowie den Spezialpreis beim „Opus 2021“ Wettbewerb gewonnen.
Im Kalenderjahr 2022 erhielt Sie den zweiten Preis beim „Inge Murjahn“ Wettbewerb,
Frau Varanauskaite spielte mit renommierten Künstler und Orchestern in der Elbphilharmonie, beim NDR Hannover, im HR-Sendesaal und in der Philharmonie Berlin.
Seit 2020 unterrichtet Sie regelmäßig Klarinette und Klavier für Anfänger und Fortgeschrittene in allen Altersgruppen.
- Vilkesalo, Viktoria – Klavier
Frau Vilkesalo hat von 1997 bis 2003 Konzertfach Orgel- und Kirchenmusik an der Universität für darstellende Kunst in Wien studiert.
Während dieser Zeit war Sie Organistin bei verschiedenen Wiener Gemeinden und unterrichtete Kinder als private Klavierlehrerin.
Zwischen 2003 bis 2008 hat Sie Kirchenmusik an der Sibelius Akademie in Helsinki studiert. Sie unterrichtete ebenfalls Kinder als private Klavierlehrerin. Darüber hinaus arbeitete Sie als Kantorin für etliche finnische Kirchengemeinden.
Seit 2011 lebt Frau Vilkesalo in Deutschland wo Sie als Privatlehrerin Kinder in unterrichtet.
- Widmann-Maebashi, Ryoko – Klavier, Liedbegleitung
Ryoko Maebashi wurde in Japan geboren. Nach dem Studium an der Musikhochschule Kunitachi in Tokyo (Musikpädagogik für Klavier und Gesang) trägt sie sich in 1983 in die Meisterklasse für Klavier der Tokyo Hochschule für Musik ein. Ab 1987 studierte sie in der Kammermusikklasse für Klavier von Herrn Prof. Rainer Hoffmann, sowie bei Frau Prof. Irina Edelstein (Solo-Klavier), bei Herrn Prof. Charles Spencer (Liedbegleitung) und bei Herrn Prof Hubert Buchberger (Kammermusik) an der Hochschule für Musik in Frankfurt. In 1992 schließt sie ihr Klavierstudium in Frankfurt mit Künstlerischen Prüfung ab.
Ab 1992 studierte sie Cembalo bei Herrn Harald Hoeren, Alte Musik bei Herrn Prof. Michael Schneider und Orgel bei Herrn Prof Hans-Joachim Bartsch. In 1997 schließt sie ihr Studium in Frankfurt mit der Künstlerischen Prüfung ab. Sie besuchte Cembalo-Kurs bei Herrn Bob van Asperen. Frau Maebashi ist für Kammermusik und Liedbegleitung an Klavier und Cembalo spezialisiert.
Sie hat zahlreiche Konzerte sowohl als Solo-Musiker als auch in Kammermusikalischer Besetzung in Deutschland und in Japan gegeben.
- Wolf, Alexander – Schlagzeug
Alexander Wolf, geboren 1964, studierte von 1980 bis 1983 am Dr. Hochs Konservatorium Frankfurt Orchesterschlagzeug bei Karl Setzer und später von 1983 bis 1986 auf der Musikakademie Kassel bei Hans Georg Dammann. Im Anschluss studierte er in Paris von 1987 bis 1988 bei Dante Agostini und von 1998 bis 1991 in München bei Cloy Petersons Drummers Focus Jazzkombinationsschlagzeug.
Alexander Wolf spielte und spielt seit über 40 Jahren in verschieden Lokalen und Internationalen Bands wie The Trap( indie Punk), Slackhouse ( Jazz), Modern Art Quartet ( Jazz), Red Nex Ela Flow ( Jazzrock), Confusion (Jazzrock), Paint Town Red ( Indie und Punk), Callalooche und die Scotch Bonnet Band ( Reggae) und Borea (Reggae). Darüber hinaus spielte als Studiomusiker bei vielen Produktionen mit.
Zurzeit spielt Alexander Wolf bei der Frankfurter Rockband Grapefruit-United, der Jazz und Pop Band Jive5 und der Jazzrock und Pop Band Tuesday Palawer. Daneben ist er Percussionist bei der
Vio Friedmann Gala Band, sowie Sessiondrummer für diverse Jazzformationen.Alexander Wolfs Unterricht zeichnet sich dank langjähriger Unterrichtserfahrung dadurch aus, dass die individuelle Fähigkeit des Schülers als Grundlage dient, die eigene Kreativität in ein funktionierendes System zu übertragen. Dadurch kann sich eine solide Technik entwickeln, die dem eigenen Vortrag und Spiel entgegen kommt und damit das Üben am Instrument ein spannender und selbst motivierender Prozess wird.
Begleitend dazu wird Unabhängigkeit, Technik und Koordination parallel aufgebaut und bietet eine gute Gelegenheit auch sehr ambitionierten Drummern ein echtes Fundament für ihren beruflichen Werdegang als Schlagzeuger zu legen und sich bis zum Profi zu entwickeln.
Alexander Wolf unterrichtet in der Tradition von Dante Agostini und Jaques-Francois Juskowiak!
Beat it!
- Yang, Jia – Gesang
Ausbildung:
–
Seit 2017 Ausbildung zum Chorleiter, Chorleiterschule Frankfurt am Main, Hessischer
Sängerbund
Seit 2016 Gesangfortbildung bei Frau Franziska Schäfer-Vondru, Frankfurt am Main
2007-2012 Studium: Gesangspädagogik mit Hauptfach Gesang an der Musikakademie der Stadt
Wiesbaden in der Gesangsklasse Maria Tuczek-Graf
Abschluss: Diplom-Gesangspädagogik der Hochschule für Musik und Darstellende
Kunst Frankfurt am Main
2001-2005 Studium: Music Performance an der Musik-, Tanz- und Kunsthochschule Yunnan, V.R.
China
Abschluss: Bachelor Music Performance „Gesang“
1998-2001 Musikoberschule der Stadt Kunming
Abschluss: Musikalische Hauptfachrichtung Gesang–
Berufserfahrung:–
2016-2016 Vertretungslehrkraft Gesang und Stimmbildung an der Musikschule Clavina
(Schwangerschaftsvertretung), Frankfurt-Höchst
Seit 2013 Gesangsunterricht in Deutschland und China;
Private Vorbereitungskurse für Schüler mit dem Ziel Gesangsstudium in Deutschland
Seit 2012 Freiberufliche Stimmbildungs- und Gesangslehrerin
Seit 2010 Regelmäßige Auftritte bei privaten Veranstaltungen
2007-2012 Regelmäßige Konzerte und Auftritte im Wiesbadener Kulturforum
1999-2005 Konzerte und Auftritte bei nationalen und regionalen Veranstaltungen in der V.R.
China, z.B. im Yunnan Television, der Eröffnungsfeier zur Yunnan Expo etc.
Sonstiges:
Unbefristete Niederlassungserlaubnis; uneingeschränkte Erwerbstätigkeit erlaubt