Name: Dominik Ernst
Geboren am: 02.07.1992 Frankfurt a.M.Musikalischer Lebenslauf
2002 – 2012 Schlagzeug-Unterricht bei Michael Reuter www.drumworks.de
2002 – 2008 Musikschul- Und Bandprojekte im Brass und Rockbereich
2002 – 2008 Musikcorps Stierstadt (Marching und Volksmusik)
2008 – 2015 Jazz-Ensemble unter der Leitung von Leonid Borobiev
2010 – 2013 Mittelalter/Weltmusik „die Hellebarden“
2012 – 2015 Studium Rock Pop Jazz Akademie Mittelhessen
2016 – Vorbereitung zum Aufbaustudium im Fachbereich „Klassisches Schlagwerk“Beschreibungstext
Dominik Ernst unterrichtet Schlagzeug und Percussion für Anfänger aller Altersklassen
im Hochtaunuskreis. Sein Unterricht wird, neben den technischen und stilistischen Grundlagen,
dem persönlichen Geschmack der Schüler im Popular oder Weltmusikbereich angepasst.Das Schlagzeug als Instrument verändert sich mit den Vorstellungen des Musikers.
Unterschiedlichste Percussion oder elektronische- und Hybrid-Schlagzeuge zählen auch zum Unterrichtsfeld und könne in den Unterricht mit einfließen.Herr Ernst hat einen Abschluss der Rock-Pop-Jazz-Akademie Mittelhessen und ist
staatlich ausgebildeter Instrumentalmusiker und Instrumentalpädagoge im Fachbereich Schlagzeug.
- Adventskonzert in der Christuskirche, Bad Homburg 04.12.2016
- Born, Benedikt – Schlagzeug
Benedikt Born ist in 1999 in Aschaffenburg geboren. Er studiert derzeit Musik am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt am Main im Hauptfach Schlagzeug bei Detlef Schröder und Nebenfach Klavier bei Evelyn Wentz.
Bekommt zusätzlich seit 5 Jahren in der Musikschule Offenbach am Main Schlagzeugunterricht von Matthias Lang/Sebastian Weygold.
Spielt seit 15 Jahren Schlagzeug und Percussion, und hat schon viel Erfahrung in mehreren Bands/Orchestern gesammelt.
Durfte zusätzlische Erfahrungen in mehreren Workshops sammeln unter anderem unter der Leitung von Claus Hessler.
Über 5 Jahre Klavierunterricht bei Lisa Huth-Ritzel.
Ist ein fester Bestand des Symphonischen Blasorchesters Vorspessart (SBV) und des Jugend Verbands Orchesters (JVO).
- Gesang – Klassisch und Rock-Pop
Absolute Gesangsanfänger, Anfänger mit Kenntnissen, fortgeschrittene Sänger und Profis finden bei uns ein individuelles und professionelles Gesangscoaching in den Bereichen Atemtechnik, Stimmbildung, Performance, Stilfindung und Repertoirearbeit.
Ob einfach aus Freude und Interesse am Gesang und der Musik oder als Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen, Castings oder Live-Performances, wir bieten in unseren schönen, hellen Räumen in Neu- Anspach ein speziell auf den Schüler zugeschnittenes Unterrichtskonzept.
Unter professioneller Anleitung werden gesangliche und musikalische Fähigkeiten entdeckt und ausgebaut.
Unser effektives Atem- und Stimmtraining macht die Stimme schnell kraftvoller und das Singen entspannter. Heiserkeit hat keine Chance mehr! Individuell arbeiten wir an der eigenen Stimmkapazität. An den Songs der eigenen Wahl, zu Playback-, Piano- oder Gitarrenbegleitung, kann der Schüler das Gelernte in die Tat umsetzen.
- Gulikers, Frédérique – Geige (Violine)
Frédérique Gulikers, ist in Gouda (Niederlande) in 1990 geboren, erhielt im
Alter von neun Jahren ihren ersten Geigenunterricht. 2009-2013
studierte sie ihr Bachelorstudium Violine bei Eeva Koskinen an der
Musikhochschule Utrecht, und schließ dieses mit Auszeichnung ab. Es
folgte 2013-2016 ein Master bei Prof. Elisabeth Kufferath an der
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Nach
erfolgreicher Beendigung hat sie, auch in Hannover, ihren zweiten
Master im Fach Kammermusik (2016-2018) bei Prof. Oliver Wille
abgeschlossen.
Frédérique Gulikers tritt regelmäßig in verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles im Inund
Ausland auf. Auch als Solistin war sie mehrere Male zu hören. Neben ihrem aktiven Musizieren
hat sie viel Interesse und Freude am Unterrichten. Bereits während ihrem Bachelorstudium sammelte
sie als Privatdozentin für Geige ihre ersten Erfahrungen.
Frau Gulikers ist seit September 2020 als Lehrerin für Violine in der Musikschule Hochtaunus tätig.
- Helló Világ!
Üdvözlet! Ez az első saját WordPress-bejegyzés. Módosítható, vagy törölhető, aztán megkezdhető a honlap tartalommal történő feltöltése!
- Roth, Sebastian – Gitarre, Klavier, Tuba
Sebastian Roth, geboren in 1979, begann mit 10 Jahren das Trompetenspiel. In weiteren Verlauf seiner Ausbildung wirkte er bereits in jungen Jahren in verschiedenen Musikformationen wie (Big Bands, Coverbands und Musikzügen) mit.
Er studierte Gitarre bei Johannes Tappert und Tuba bei Udo Schneider.
An der Berufsfachschule für Musik in Königshofen legte er seine Prüfung als „Staatlich geprüfter Ensembleleiter“ mit dem Zusatz für Musikpädagogik ab.
Seit vielen Jahren leitet Herr Roth sehr erfolgreich Chöre und unterrichtet mit sehr großem Einsatz und Motivation die Instrumente Gitarre, Klavier und Keyboard.
Die Kinder sind durch seine inspirierende Art sehr motiviert und machen auf den Instrumenten sehr gute Fortschritte.
- Sedlak, Andrea – Klavier, Klarinette
Frau Andrea Sedlak wrude in 1963 in Frankfurt geboren.
Bereits während Ihres Besuches im Goethe-Gymnasiium in Frankfurt, begann Sie Ihre musikalische Ausbildung am Klavier in der Jungenmusikschule in Frankfurt. Sie besuchte 1978 bis 1985 das Dr. Hochs-Konservatorium in Frankfurt Klavier bei Eva-Maria Birke-Steup und teilweise zeitgleich von 1983 bis 1985 Klarinette bei Udo Schmitt.Nach dem Abitur in 1984 nahm Sie Ihr Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz auf mit den Instrumenten Klavier, Klarinette und absolvierte Ihr Studium als Staatlich geprüfte Musikschullehrerin.1989 bis 1991 wurde das Aufbaustudium für Musikpädagogik an der Universität Mainz als Dipolom-Musiklehrerin, Fach Klavier beendet.Von 1991 bis 1995 erfolgte ein Aufbaustudium im Bereich Elementare Musikpädagogik mit einer Erweiterungsprüfung der Elementareen Musikerziehung.Frau Sedlak ist seit 1985 an Fort- und Weiterbildungskuren in der Klavierpädagogik tätig und spielt als Klarinistin im Orchester des Philh. Vereins Frankfurt.Frau Sedlak ist eine sehr versiehrte und erfahrene Klavier- und Klarinettepädagogin sowie Lehrerin in der Musikalischen Früherziehung.
- Shuo Jin – Klavier
Frau Shuo Jin (* 05 Mai 1993) studierte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Seit 2018 absolviert Frau Jin ein künstlerisches Studium. Parallel dazu hat Sie das Fach Methodik und Didaktik als Studienfach belegt. Seit 2013 studiert sie bei Frau Prof. Karin Germer und Herrn Prof. Thomas Hell um die Laufbahn einer solistischen Karriere einschlagen zu können.
Bereits in der frühen Kindheit viel Frau Jin`s Klavierbegabung auf. Bereits im Alter von 16 Jahren gewann sie bereits erste nationale Preise in Ihrer Heimat.
An der Hochschule für Musik Mainz hat Frau Jin an vielen Projektarbeiten teilgenommen. 2013 und 2014 trat sie sehr erfolgreich bei Konzerten mit dem Thema „Tastentest mit vier Händen“ für das Werk von Johannes Brahms in Konzertsaal der Musikhochschule für Mainz und in Nieder-Olm Rathaus auf. Auch als Begleitung im Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ konnte sie Ihre Schüler in Hamburg und Berlin mit großem Erfolg zu Plätzen auf den ersten 3 Rängen des Bundeswettbewerbes unterstützen.
Frau Jin hat an verschiedenen Meisterkursen für Klavier bei namhaften Pianisten dieser Generation teilgenommen u.a. bei Prof. Klaus Bäßler und Herrn Prof. Sorin Enachescu in Berlin, bei Herrn Christoph Sischka in Lichtenberg und bei Herrn Prof. Gilead Mishory in Freiburg um nur einige zu benennen.
Mit Frau Jin konnte die Musikschule eine sehr sympatische und fähige Lehrkraft für das Klavier gewinnen, die im Umgang mit Kindern als eine sehr sensible und erfahrene Pianistin sich bereits einen Namen gemacht hat.
- slider2
- Videos
- Widmann-Maebashi, Ryoko – Klavier, Liedbegleitung
Ryoko Maebashi wurde in Japan geboren. Nach dem Studium an der Musikhochschule Kunitachi in Tokyo (Musikpädagogik für Klavier und Gesang) trägt sie sich in 1983 in die Meisterklasse für Klavier der Tokyo Hochschule für Musik ein. Ab 1987 studierte sie in der Kammermusikklasse für Klavier von Herrn Prof. Rainer Hoffmann, sowie bei Frau Prof. Irina Edelstein (Solo-Klavier), bei Herrn Prof. Charles Spencer (Liedbegleitung) und bei Herrn Prof Hubert Buchberger (Kammermusik) an der Hochschule für Musik in Frankfurt. In 1992 schließt sie ihr Klavierstudium in Frankfurt mit Künstlerischen Prüfung ab.
Ab 1992 studierte sie Cembalo bei Herrn Harald Hoeren, Alte Musik bei Herrn Prof. Michael Schneider und Orgel bei Herrn Prof Hans-Joachim Bartsch. In 1997 schließt sie ihr Studium in Frankfurt mit der Künstlerischen Prüfung ab. Sie besuchte Cembalo-Kurs bei Herrn Bob van Asperen. Frau Maebashi ist für Kammermusik und Liedbegleitung an Klavier und Cembalo spezialisiert.
Sie hat zahlreiche Konzerte sowohl als Solo-Musiker als auch in Kammermusikalischer Besetzung in Deutschland und in Japan gegeben.