Schauß, Dirk – Gesang
Dirk Schauß begann seine Gesangsausbildung zunächst in Wiesbaden. Hier studierte er bei Eike Wilm Schulte und bei Gheorge-Emil Crasnaru. Sein Gesangsstudium setzte er dann in der Schweiz für mehrere Jahre bei dem legendären Tenor Nicolai Gedda fort.
Bekannte Tenöre wie Franco Bonisolli oder William Cochran vermittelten in persönlichen Begegnungen weitere wichtige Impulse. Meisterklassen bei Sylvia Geszty und Jason Stearns (Metropolitan Opera New York) ergänzten seine Ausbildung.
In den letzten Jahren wurde er von dem international nachgefragten Gesangspädagogen Hans-Josef Kasper betreut.
Dirk Schauß ist im In- und Ausland vielfach aufgetreten. Er gastierte mehrfach bei den Festspielen in Weilburg.
Seine musikalische Bandbreite ist groß: So hat er neben seinen Opernrollen, viele Konzert- und Liederabende gesungen. Mit seiner eigenen Musikreihe „Zauber der Musik“ war er mehrfach bundesweit zu Gast, ebenso in zahlreichen Liederabenden. Dirk Schauß hat darüber hinaus auch eine Affinität zur sog. U-Musik. So singt er z.B. sehr gerne Songs von Tom Jones.
Zu seinem gegenwärtigen Opernrepertoire gehören vor allem Partien des italienischen Verismo und die großen Fachpartien in den Werken Richard Wagners.
Dirk Schauß sang mit u.a. mit folgenden Orchestern: Bamberger Symphoniker, Orchester der Sommer-Oper Bamberg, Sinfonieorchester Heilbronn, Russische Philharmonie St. Petersburg, Frankfurter Sinfoniker, Johann Strauß Orchester Frankfurt, Lakatos-Orchester Budapest, Philharmonie Charkow u.a.
Dirk Schauß wurde mit diversen Preisen (Peters Musikwettbewerb, Sonderpreis Musical beim Hamburger Stimmtreff) und einem Stipendium vom Richard-Wagner-Verband ausgezeichnet.
Auch im Rundfunk (NDR) und Fernsehen (ARD) war Dirk Schauß bereits zu erleben. In Produktionen des Hessischen Rundfunks sang er in der ARD-Silvestershow und in der Sendung „Hessen unterwegs“.
Ausführlich portraitiert wurde er in der ARD-Wunschbox.
Darüber hinaus ist Dirk Schauß auch Betriebspsychologe und begleitet Karriereverläufe in Industrie/Wirtschaft und in der Musikwelt. Bestätigung fand sein erfolgreiches Wirken in der Berufung als bundesweit erster Gast-Coach an die Musikhochschule Köln für angehende Dirigenten und Sänger.
Im Jahr 2005 gründete er die Sommer Oper Bamberg, einen europäischen Opern-Workshop. Hier unterrichtete er eine Vielzahl angehender Sänger und wirkte zudem selbst in den Produktionen in tragenden Partien mit.